
Carl Laemmle
Cristina Stanca-Mustea
Der Mann, der Hollywood erfand
246 Seiten mit Abbildungen
Gebunden, mit Schutzumschlag
16,80 €
erschienen im Februar 2013
Vergriffen, Neuauflage in Planung
Cristina Stanca-Mustea erzählt die schier unglaubliche Biografie Carl Laemmles (1867−1939), der 1884 als mittelloser 17-Jähriger aus dem schwäbischen Laupheim nach Amerika auswanderte, der Gründer Hollywoods wurde und zu einem der ganz Großen der Filmindustrie aufstieg. Er war es, der Universal Pictures ins Leben rief und Filme wie »Dracula«, »Frankenstein«, »Das Phantom der Oper« und »Im Westen nichts Neues« produzierte.
Ohne den 1867 im schwäbischen Laupheim geborenen deutschen Juden Carl Laemmle gäbe es das Filmgeschäft, wie wir es heute kennen, nicht. Aus den chaotischen Anfängen des Films entwickelte er ein gewaltiges, weit verzweigtes Business. Dabei lebte Laemmle immer zwischen zwei Welten. Beinahe jeden Sommer reiste er zurück nach Deutschland. Als jedoch seine neue Heimat gegen die alte in den Ersten Weltkrieg zog, geriet er zwischen die Fronten und musste Stellung beziehen. Dies wurde ihm in Deutschland trotz seiner Wohltaten und Spenden nie verziehen. Doch selbst unter den Angriffen der Nationalsozialisten gelang es Laemmle in den 1930er Jahren, über 300 jüdische Familien vor dem Holocaust zu retten.