Zum Inhalt
Die beispiellose Laufbahn von Joan Chandos Baez, der musikalischen Galionsfigur der Bürgerrechtsbewegung, des konsequenten Pazifismus und der US-amerikanischen Gegenkultur, umspannt mittlerweile annähernd sechs Jahrzehnte. Die Ikone des Protestsongs präsentierte ihre Vision einer gewaltfreien Weltordnung beim Marsch auf Washington und in Woodstock. Sie kämpfte an der Seite von Martin Luther King für die Überwindung der Rassentrennung, ergriff für Kriegsdienstverweigerer Partei und engagierte sich gegen den Vietnamkrieg. Der Musikwissenschaftler und erfahrene Biograf Jens Rosteck legt mit seinem ebenso kenntnisreichen wie einfühlsamen Porträt der Königin des Folk die erste umfassende Auseinandersetzung mit der unbequemen Songwriterin seit Jahrzehnten vor. Er schildertden abenteuerlichen Lebensweg der Weltbürgerin, Bob-Dylan-Weggefährtin und Amnesty-International-Preisträgerin von den Studenten-Cafés der Ostküsten-Boheme über die Festivals der Blumenkinder bis hin zum Widerstand gegen den Irakkrieg und gegen Trump. Parallel dazu geht Rosteck den stilistischen Merkmalen, ästhetischen Besonderheiten sowie der politischen Dimension von Baez’ wichtigsten Liedern, Hymnen und Alben nach – wobei er neben den Klassikern und Hits manch überraschenden Titel zutage fördert. Das längst überfällige, fundierte Lebensbild der barfüßigen Madonna wird sowohl Zeitzeugen der friedensbewegten Sixties wie auch Baez-»Einsteiger« begeistern.
Zusätzliche Information
Lieferzeit | Nein |
---|---|
Veranstaltungen | Jens Rosteck weiter auf Lesereise mit Joan Baez
Jens Rosteck ist sehr gefragt für Lesungen aus der Biografie "Joan Baez. Porträt einer Unbeugsamen". Hier die bisherigen Termine 2018: 20. März Halle/Westfalen, Kulturbüro 22. März Hochheim am Main, Buchhandlung Eulenspiegel 23. März Schwäbisch Gmünd, Buchhandlung Fiehn, 5. April Wiesbaden, Villa Clementine/Buchhandlung Dr. Vaternahm 20. April Frankfurt am Main, Musikalienbuchhandlung Petroll 24. Mai Kaiserslautern, Kammgarn 29. Mai Ratzeburg, Dom & Buchhandlung Am Markt 30. Mai Hamburg, Amerikazentrum 8. Juni Rastatt, Kellertheater 21. Juni Chemnitz, Villa Esche 1. September Suhl, Literaturfestival "Provinzschrei" 20. September Berlin, Dahlemer Literatur- und Kunst-Salon 22. September Berlin, Kulturhaus Spandau 12. Oktober Wiesbaden, Casino-Gesellschaft 14. Oktober Hameln, Bibliotheksgesellschaft & Stadtbibliothek Pfortmühle 17. Oktober Wien/Österreich, Universitätsbuchhandlung Leo 21. Oktober Eupen/Belgien, Kulturelles Komitee 23. Okober Freiburg im Br., Centre Cultural Francais 18. Januar 2019 Kaufbeuren/Allgäu, Christuskirche |
Pressestimmen | Nein |