Unsere Autoren
-
Franz Maciejewski
Franz Maciejewski, Dr. phil., geboren 1946, Soziologe mit Ausbildung in Psychoanalyse, ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen in den Bereichen Kultur und Gedächtnisgeschichte der Moderne, Ethnopsychoanalyse und Freud-Biographie sowie Holocaust und Antisemitismusforschung. Maciejewski lebt als freier Autor in Heidelberg. Im Osburg Verlag sind bereits erschienen: »Freud in Maloja« (2008), »Echnaton oder Die Erfindung des Monotheismus« (2010) sowie »Nofretete« (2012).
Foto: © Ralf Schmitz
Alle Titel: -
Inger G. Madsen
Inger Gammelgaard Madsen debütierte im Jahr 2008 mit ihrem Kriminalroman Dukkebarnet. Die Reihe um den Ermittler Roland Benito umfasst inzwischen zwölf Bände. Inger Madsen lebt in Aarhus.
Alle Titel: -
Tilman Mayer
Tilman Mayer, geboren 1953 in Freiburg i. Br., ist seit 2001 Professor für Politische Theorie, Ideen- und Zeitgeschichte am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Nach seinem Studium u. a. der Politikwissenschaft, der Philosophie und der Germanistik in Freiburg und zeitgeschichtlichen Tätigkeiten leitete er das Bonner Büro des Instituts für Demoskopie Allensbach. Seit 2007 ist Mayer Vorsitzender der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GfD) und seit 2010 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demo-graphie (DGD). Neben der Zeitgeschichte beschäftigt er sich mit der Parteienforschung, der Demographie und geopolitischen Fragen.
Alle Titel: -
Boris Meyn
Boris Meyn wurde 1961 in Hamburg geboren, wo er Medizin und Kunstgeschichte studierte und über die Schulbaugeschichte seiner Heimatstadt promovierte. Seit 2000 ist er Autor einer der erfolgreichsten historischen Krimireihen Deutschlands, die sich mit der Geschichte Hamburgs befasst. Die Bücher erscheinen mit großem Erfolg im Rowohlt Verlag. Boris Meyn lebt mit seiner Familie in Schleswig-Holstein und in der Provence.
Alle Titel: -
Mark Mulholland
Mark Mulholland, geboren 1966, wuchs auf in Dundalk, Irland, nahe der Grenze zu Nordirland. Er verließ früh die Schule, um mehr Zeit für seine große Leidenschaft, das
Stöbern und Lesen in Antiquariaten zu haben, und begann, in einer Fabrik zu arbeiten. Später qualifizierte er sich in Abendstudien. Als Geschäftsmann lebte er vorübergehend
in Deutschland, heute mit seiner Familie im Südwesten Frankreichs. Eine wahnsinnige und wundervolle Welt ist sein Debütroman.Foto: © privat
Alle Titel: -
Imke Müller-Hellmann
Imke Müller-Hellmann, geboren 1975 in Aachen, aufgewachsen in Köln. Sie studierte Diplom-Religionswissenschaft und Diplom-Pädagogik und arbeitete als Studienreiseleiterin, Dozentin für Alphabetisierung und als Jobcoach für Menschen mit Behinderung. Ihre Kurzgeschichten wurden mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Imke Müller-Hellmann lebt und arbeitet in Bremen.
Foto: © privat
Alle Titel: -
Bogdan Musial
geboren 1960 im südpolnischen Wielopole, studierte nach einem ersten Berufsleben im Steinkohlebergbau in Kattowitz Geschichte, Politische Wissenschaften und Soziologie in Hannover und Manchester. Nach seiner Promotion über die Judenverfolgung im besetzten Polen arbeitete er an verschiedenen historischen Instituten in Warschau und lehrte zuletzt als Professor für Studien zu Mittelund Osteuropa an der dortigen Kardinal-Wyszyński-Universität. Der Autor zahlreicher Bücher machte 2009 mit Sowjetische Partisanen. Mythos und Wirklichkeit Furore. Aktuell arbeitet er an einer Untersuchung über die Häftlingsärzte in Auschwitz.
Alle Titel: -
Carsten Nagel
Carsten Nagel wurde 1955 in Kopenhagen geboren. Sein Werk umfasst Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher. Von Haus aus ist der Autor Psychologe.
Foto: © Stephen Freiheit
Alle Titel: -
Rudolf Nährig
Rudolf Nährig, geboren 1945 nahe Wien in Hainburg an der Donau, absolvierte nach acht Jahren Volksschule eine Kellnerlehre in Krems. Nach einigen Zwischenstationen, unter anderem im Wiener Nobelrestaurant Drei Husaren, kam er 1976 nach Hamburg in das Hotel Vier Jahreszeiten am Neuen Jungfernstieg. Neben seiner Kellnertätigkeit beschäftigte er sich mit Werbefotografie und veranstaltete im Hotel »Wiener Liederabende«, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Nach 52 Berufsjahren begab er sich Ende 2011 in den Ruhestand. Im Frühjahr 2013 sorgte dann sein Debütwerk
Gern hab ich Sie bedient für Aufsehen. Rudolf Nährig lebt in Hamburg und in Norwegen.Alle Titel: -
Jan Němec
geboren 1981, studierte Religionswissenschaft und Soziologie in Brno/Brünn, wo er auch heute u.a. als Redakteur tätig ist. Sein Erzählungsband Hra pro čtyři ruce (Spiel für vier Hände, 2009) war für den renommierten Jiří Orten-Preis nominiert. Die Geschichte des Lichts ist Němec’ erster Roman und war in Tschechien das Buch des Jahres 2014.
Alle Titel: