Historisches Sachbuch
-
Hineingeworfen
Der Erste Weltkrieg in den Erinnerungen seiner Teilnehmer
Nicht als Wissenschaftler, sondern als ein neugierig Fragender aus der Generation der Enkel machte sich Wolf-Rüdiger Osburg zum letztmöglichen Zeitpunkt auf die Suche nach Überlebenden des Ersten Weltkriegs. Am Ende waren es... -
-
Liebesbriefe und Geheimdepeschen
Aus der Korrespondenz des Grafen Johann Eustach von Goertz mit seiner Gemahlin und Friedrich II. von Preußen 1771 - 1782
Aus der Korrespondenz des Grafen Johann Eustach von Goertz mit seiner Gemahlin und Friedrich II. von Preußen 1771 - 1782 -
Die Gängeviertel im Schatten des Michels
Die Hamburger Neustadt
Zwischen Hafen und Gänsemarkt, Wallanlagen und Herrengraben erstreckten sich drei Gängeviertel. In den Straßen und Gassen ging es durch die Vorderhäuser in die Gänge und Höfe, die sich zu einem schier... -
„Das Schlimmste aber war der Judenstern“
Das Schicksal meiner Familie
Prag, 15. März 1939: Deutsche Truppen marschieren in die Tschechoslowakei ein, Hitler steht auf der Prager Burg. Am selben Tag, buchstäblich in letzter Sekunde, bekommen Helens Eltern Edmund und Gretl den entscheidenden Stempel in... -
Verschwunden in Deutschland
Lebensgeschichten von KZ-Opfern. Auf Spurensuche durch Europa
Engerhafe, ein Flecken in Ostfriesland, 1944: Das Konzentrationslager der Nationalsozialisten liegt mitten im Dorf, ein abgelegenes Außenlager des KZ Neuengamme, errichtet für 62 Tage zum Bau des Friesenwalls. 2000 Gefangene,... -
Operation Piratenjagd
Von der Antike bis zur Gegenwart
Der Kampf gegen die Schrecken der Meere. Das Buch über die Piratenjägermehr dazu
-
-
Unternehmen Wiedervereinigung
Von Planern, Machern und Visionären
Ein Bericht aus dem innersten Kreis! Protokoll der Ereignisse von 1990 bis 1997 -
Hitlers Inselwahn. Die britischen Kanalinseln unter deutscher Besetzung 1940-1945
Die verlorene Luftschlacht gegen England bedeutete das Ende von Hitlers Wahn, englischen Boden zu erobern. Nicht ganz! Es gab ja bereits ein britisches Territorium, das von der Wehrmacht okkupiert wurde. Am 28. Juni 1940 griffen die Deutschen von...mehr dazu