BÜCHER
-
-
"Wenn es gegen den Satan Hitler geht ..."
Erwin von Witzleben im Widerstand
Erwin von Witzlebens Widerstand begann bereits 1937: Sieben Jahre vor dem Attentat vom 20. Juli 1944 war er erstmals bereit, gewaltsam gegen den Diktator vorzugehen. Er war damit einer der frühesten und konsequentesten Gegner Hitlers... -
Gläserne Zeit
Ein Bauhaus-Roman
Eine Gemeinschaft unter Hochspannung: Clara Cohn, Tochter aus gutem Hause, hat mit allem Bürgerlichen gebrochen. Seit sie sich für das Bauhaus entschieden hat, verweigert ihr Vater jeden Umgang mit ihr. Nur zu! Die junge Frau hat... -
Vor der Wand
Eine Jugend in den 1960er und 70er Jahren in einer typischen Mittelstandsfamilie, dem Rückgrat der Bundesrepublik, dem Hort der Tabus. In der Vätergeneration glimmt noch die Operetten-Idylle, bei den Jugendlichen geht es um laute...mehr dazu -
Fremde Zeichen
Wer hat ihn nicht, den Traum vom glücklichen Leben? Anfang der sechziger Jahre lernen sie sich beim Landwirtschaftspraktikum kennen: Hans, der künftige Biologiestudent, aufgewachsen in einem thüringischen Dorf, und Margret,... -
Gern hab ich Sie bedient
Aufzeichnungen des Oberkellners im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Wer würde nicht gerne sein Abendessen in einem der Luxushotels der Welt genießen, sich dort nicht nur einfach bedienen, sondern nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen? Das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg zählt... -
Carl Laemmle
Der Mann, der Hollywood erfand
Cristina Stanca-Mustea erzählt die schier unglaubliche Biografie Carl Laemmles (1867−1939), der 1884 als mittelloser 17-Jähriger aus dem schwäbischen Laupheim nach Amerika auswanderte, der Gründer Hollywoods wurde... -
-
Die Zarenmörderin
Das Leben der russischen Terroristin Sofja Perowskaja
»Heute um 13 Uhr und 45 Minuten, bei der Rückkehr des Zaren aus der Manege, wurde ein Bombenattentat auf das heilige Leben Seiner Majestät verübt. … Unterwegs zum Winterpalast gelang es Seiner Majestät noch,... -
Große Fahne West
Es gibt keine ostdeutschen Milchflaschen mehr. Dafür aber Westautos, Fertigpizza und eine Menge auszuprobieren. Als 1990 Marx und Lenin im Altpapier landen und die deutsche Einheit kurz bevorsteht, ist Peter mittendrin. Gerade der...